Johannesschule Erkrath

 
  Viertklässler im Landtag NRW    
 

Am 03.März 2023 fuhren die Klassen 4a und 4b mit der S-Bahn zum Landtag nach Düsseldorf. Am Eingang wurden wir kontrolliert wie am Flughafen. Anschließend gab es leckeres Essen und Getränke in der Kantine. Nach dem Frühstück ging die Führung los. Die zwei Klassen durften sogar im Plenarsaal Platz nehmen, wo eigentlich die Parteien diskutieren. Die Politiker reden im Parlament über Sachen, die ganz NRW betreffen. Es sind die Vertreter des Landes. Auch wir Kinder haben über ein Thema geredet: Herr Sonntag hatte die Idee, dass alle Kinder in NRW nur noch 6 Wochen Ferien haben sollen in einem Jahr. Nachdem einige Kinder ihre Meinung am Rednerpult vorgetragen haben, wurde abgestimmt. Dabei kam heraus, dass alle nicht damit einverstanden waren.

Das war ein schöner Ausflug!

   
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 

 

Die Klassen 1a und 1b 

 

 
     
   Wir sind die Klasse 1a!

Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Polk.

 
 

 

 

 
     
   Wir sind die Klasse 1b.

Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Siebert.

 
     
     
     
     
     
     
     
     
     

 

 

Die Sternsinger besuchen die Klassen der Johannesschule

 
 

Die Sternsinger haben wie jedes Jahr alle Klassen der Johannesschule besucht: Caspar, Balthasar, Melchior und der Sternträger. Sie haben mit uns ein Lied gesungen und uns ein frohes neues Jahr gewünscht.

 

 
   
     
 

 

Pastor Ernst hat den Segensspruch "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" an die Tür geklebt.

 

 
     
     
       

 

 

Erkrath He-lau!

Unterbach I - A!

 
 

 
     
     
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
       
       
       
       
       

 

 

 

Brücken bauen

 
     
 
Die Kinder der Klasse 3a behandeln gerade das Thema "Brücken" im Unterricht.
Sie wurden zu richtigen Tüftlern und Baumeistern. Unterschiedliche Brücken zu erkennen ist kein Problem mehr. Balkenbrücken, Bogenbrücken, Fachwerkbrücken und Hängebrücken wurden auf ihre Stabilität hin untersucht. 
"Die coolste Brücke ist die Leonardobrücke von Leonardo da Vinci", sagte Melina.
Es war gar nicht so einfach, sie nachzubauen aber die Baumeister der 3a haben es geschafft. 
 
     
     
     
     
     
   
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

 




Copyright © johannesschule-erkrath.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.